Bambini-Feuerwehr mit neuen T-Shirts ausgestattet

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Man wird es vielleicht in den Artikeln der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod bemerkt haben. Die Feuerwehr hat ein neues, einheitliches Design. So wird beispielsweise die Beklebung zukünftiger Fahrzeuge einheitlich gestaltet werden. Ebenso kann auch gemeinsam genutzte Freizeitkleidung, wie T-Shirts mit dem neuen Design versehen werden.

Nicht alles kann die Verbandsgemeinde als Trägerin der Freiwilligen Feuerwehr finanzieren. Umso schöner ist es, wenn sich Sponsoren finden, die unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen und damit in gewisser Weise auch wertschätzen. Die Allianz Versicherung Agentur T. Martin – L. Wilming – R. Fialho aus Limburg hat in unseren Nachwuchs investiert und die Kosten für 30 T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wallmerod mit dem neuen Logo der Feuerwehr übernommen. Ende April konnten die neuen T-Shirts der Leiterin der Bambini-Feuerwehr, Alexandra Zeyda, übergeben werden, die sie freudig in Empfang nahm.

Abriss am Hahner Stock läuft

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Teil des ehemaligen Militärgeländes soll gewerblich genutzt werden können

Hahn am See. Die Konversionsfläche Hahner Stock ist erneut in einem Wandel begriffen. Jetzt geht es den Relikten der Militärzeit an den Kragen: Die alten Gebäude – längst zu Lost Places geworden – werden abgerissen und so Platz für Neues geschaffen.

Hintergrund dafür ist, dass die Ortsgemeinde Hahn am See bereits vor Jahren die Konversionsfläche von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) käuflich erworben und einen Bebauungsplan beschlossen hatte. Dieser ist Ende Januar 2020 in Kraft getreten. Damit wurde der Weg für die Umwandlung von einer ehemals militärischen zur zivilen Nutzung frei. Diese wird nicht allein von der Ortsgemeinde gewünscht und vorangetrieben, denn die Verbandsgemeinde Wallmerod beabsichtigt, gemeinsam mit den Verbandsgemeindewerken (Wasser und Abwasser) und der Ortsgemeinde Hahn am See die etwa vier Hektar großen Konversionsfläche am Hahner Stock (Industrie- und Gewerbeansiedlung) zu entwickeln.

Kulturförderverein stellt Programm für 2023 vor

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

kulturmittendrinDer Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e. V. hat im Jahr 2023 wieder einiges zu bieten und stellt wieder ein tolles Programm für Jung und Alt zusammen.

Auftakt unseres bunten Kultur-Programmes war am 26. März das „Feedback Singen“ des Seniorenchores Ü60 in der St. Matthias Kirche in Steinefrenz unter der Leitung von Mario Siry. Dieser Auftritt beim Gruppensingen war ein voller Erfolg für die Senioren.

Am 07. Mai präsentiert der Projektchor Wallmerod gemeinsam mit dem Seniorenchor Ü60 das Ecksingen in Wallmerod. In ungezwungener Atmosphäre mit Halt an 3 Ecken wird um 14 Uhr am Seniorenheim, um 15 Uhr am Platz vor der kath. Kirche und um 16 Uhr auf dem Hof der Fam. Höhn, Leckersbach 29 gesungen.

Weiter geht es am 17. Juni mit dem 2. Westerwälder Chorfest im Stöffelpark. Dort singen der Jugendchor und der Seniorenchor Ü60 unserer Verbandsgemeinde.

Der beliebte Mundartabend in „Eidtsfritze Schauer“ ist ein fester Bestandteil im Terminkalender des Kulturfördervereins. Im urigen Ambiente findet am 11. August in der alten Scheune von Hubert Eidt „Seng met un schwätz platt“ in Hundsangen statt. Dabei handelt es sich um eine Mundartvorstellung, bei der die Gäste zum Singen von Volksliedern animiert werden, in Begleitung von den Akkordeonspielern Hubert Eidt, alias „Eidtsfritze Hubert“ und Otto Merfels, alias „Onnergässer Otto“.

Ehrenamtspreis 2023

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Man merkt nie, was schon getan wurde,
man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.

Marie Curie, Chemikerin, Physikerin und Weltveränderin

Wir suchen Menschen, die nicht die Welt, aber konkret unser Leben im Dorf verändern!
Menschen, kleine "Weltveränderer", die sich in herausragender Weise für soziale, kulturelle, kirchliche, sportliche oder integrationspolitische Belange und mehr engagieren. Täglich begegnen uns zahlreiche Namen und Gesichter bei deren "unbemerkten" Engagement für unser "Leben im Dorf" in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Die Initiative zur Ehrenamtsförderung widmet sich solchen Persönlichkeiten.

Und mitmachen dürfen die Bürger und Bürgerinnen unserer Verbandsgemeinde natürlich auch:
Bereits zum 11. Mal wird der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod verliehen. Nachdem bei unserem ersten Aufruf nicht allzu viele Meldungen eingegangen sind, verlängern wir die Meldefrist noch einmal um zwei Wochen. Wenn Sie von jemandem gehört haben oder wissen wer dies ist, dann melden Sie sich bei uns! Scheuen Sie sich nicht und schicken Sie uns Vorschläge von Teams oder engagierten Menschen mit besonderen ehrenamtlichen Leistungen bis zum 28.04.2023 mit einer kurzen Begründung an:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder rufen Sie an: Telefon: 06435 508-200.

Wir freuen uns darauf!

foerderer

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.