MVZ Wallmerod sichert ärztliche Versorgung

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Drei Mediziner im Wechselmodell in der Praxis. Tägliche Sprechstunden und Hausbesuche. Breites Spektrum in der Allgemeinmedizin mit besonderem Fokus auf Naturheilkunde.

Der 9. Januar 2023 markiert den Start des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Wallmerod und steht damit für einen wichtigen Baustein der zukünftigen ärztlichen Versorgung in der Orts- und Verbandsgemeinde Wallmerod. In direkter Nachbarschaft zum Seniorenzentrum „Hildegard von Bingen“ in der Molsberger Straße in Wallmerod findet das sechsköpfige Praxisteam in den neuen und modern eingerichteten Räumlichkeiten beste Voraussetzungen für umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten nach aktuellsten medizinischen Standards vor.

MVZ 2023 0

Dass dieses MVZ nicht einfach „vom Himmel gefallen ist“, stellten die Teilnehmer der kleinen Eröffnungsveranstaltung in ihren Ausführungen klar. Michael Ruoff, Bürgermeister der Stadt Hadamar und Vorsitzender der Trägergesellschaft des MVZ Diez, unter derem Dach das MVZ Wallmerod betrieben wird, ging auf die ersten Überlegungen aus dem Jahr 2017 ein. „Damals sprach Klaus Lütkefedder mich auf das MVZ Hadamar an und die Möglichkeiten einer Einrichtung in der VG Wallmerod.“ Nach diesem Impuls und intensiven Überlegungen war schnell klar, dass der Betrieb nur mit einem starken Partner im Rücken dauerhaft erfolgreich werden kann.

„Leben im Dorf – Leben mittendrin“

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

LiD LogoBelebung der Ortskerne hat Konjunktur

Im Jahr 2022 hat die Verbandsgemeinde Wallmerod für 28 weitere Objekte eine Förderung ausgesprochen. Bis Ende 2022 wurden damit 467 Förderobjekte realisiert. Insgesamt verteilen sich die 467 Förderobjekte auf alle 21 Ortsgemeinden. In etwa 70 % der Fälle ging die Förderung an junge Familien mit im Schnitt 1 bis 2 Kindern. Im Durchschnitt werden mit jedem Objekt ca. 189.650 Euro private Mittel in die Ortskerne investiert. Mit insgesamt stolzen 88,56 Millionen Euro Gesamtwertschöpfung wird hier ein kommunales Konjunkturpaket umgesetzt.

Mittelabruf bis zum 31.03.2023 einreichen

Für alle bereits bewilligten Förderobjekte wird auf den Ablauf der Mittelabruffrist für das Jahr 2022 zum 31. März 2023 hingewiesen. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Mittelabruf nicht mehr möglich. Reichen Sie die erforderlichen Unterlagen bitte umgehend bei der Verwaltung ein.

Die Kleinen im Klimaschutz ganz groß!

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Zum zweiten Mal hat die Klimaschutzmanagerin Lina Braun alias Klima Lina der Verbandsgemeinde Wallmerod den Wettbewerb „Das Klimaquiz“ für Schüler der ersten bis vierten Klasse ausgerufen. Über die Weihnachtsfeiertage ist dazu das aus zwei Teilen bestehende Klimaquiz im Mitteilungsblatt veröffentlicht worden. In 12 kniffligen Rätseln konnten die Grundschüler ihr Wissen unter Beweis stellen.

VG Wallmerod ist Gesamtsieger des Plan F Award

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Preisübergabe auf der Fahrradkommunalkonferenz

  • 16. Bundesweite Fahrradkommunalkonferenz in Aachen
  • Über 300 Teilnehmende aus deutschen Kommunen
  • 66 Einreichungen für den Plan F Award

Am 22. und 23.11.2022 fand der 16. bundesweite Fahrradkommunal-konferenz mit mehr als 300 Teilnehmern unter dem Motto „Mobilitätswende umsetzen – Gute Pläne und jetzt Strecke machen“ in der Kaiserstadt Aachen statt. Veranstaltet durch das Mobilitätsforum Bund beim Bundesamt für Güterverkehr steht die Fahrradkommunalkonferenz ganz unter dem Motto des Erfahrungsaustausches und der Netzwerkbildung zwischen den Radverkehrsverantwortlichen in den Kommunen.

foerderer

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.