Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch informiert sich über den WällerALLEenWeg

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

„Ein supertolles Projekt, einfach beispielhaft“. Von keinem geringeren, als vom Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch kam dieses Lob in Richtung von Wallmerods Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder und dem Verbandsbürgermeister Westerburgs Markus Hof. Der Senioren- und Behindertenrat südlicher Westerwald lud eine Delegation zur Inklusionstour unter dem Titel „Den Westerwald in Verkehr, Arbeit und Gemeinde barrierefreier machen“ unter der Leitung von Uli Schmidt ein. Ein Ziel der Delegation waren die Bauarbeiten am „WällerALLEenWeg“, die mit Beginn der Rodungsarbeiten im Februar ihren Anfang hatten, derzeit aber ruhen. „Wir bekamen eine Anfrage von der bauausführenden Firma, die mit ihren Maschinen und Fahrzeugen im Hochwasserkatastrophengebiet helfen wollten. Dieser Bitte sind wir nachgekommen“ war von Klaus Lütkefedder zu Beginn zu erfahren. Dadurch kann voraussichtlich die Fertigstellung nicht mehr wie geplant im August erfolgen. Dies hätte unter normalen Umständen Schwierigkeiten mit den Fördergeldern gegeben, in diesem Ausnahmefall kann das Projekt aber eine Verlängerung bekommen.

Schnelltestzentrum Wallmerod

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Das Schnelltestzentrum Wallmerod ist montags, mittwochs, freitags und sonntags jeweils von 16.30 - 18.30 Uhr geöffnet.
Für die Termine montags, mittwochs und freitags kann man sich online anmelden unter: https://termine-reservieren.de/termine/westerwaldkreis

Für die Termine sonntags kann man sich nicht online anmelden.

An allen Testtagen kann man auch ohne Termine kommen, planen sie dann aber eine eventuelle Wartezeit ein. Letzte Annahme an allen Tagen ist 18.15 Uhr!

Verbandsgemeinde Wallmerod startet beim Klimaschutz durch

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Klimaschutzbeauftragte Lina Braun seit 01.07.2021 im Amt

Mit dem „Aktionsprogramm 2030“ will die Verbandsgemeinde Wallmerod in punkto Klimaschutz, Energie und Mobilität voll durchstarten. Dabei setzt sie auf Erfahrungen aus dem Aktionsprogramm „Energie 2020“, die Empfehlungen des Klimaschutzkonzeptes sowie die Ergebnisse des Barcamps „Mobilität“.

„Mit der Klimaschutzmanagerin Lina Braun, die Anfang Juli ihre Arbeit aufgenommen hat, sind wir nun auch personell aufgestellt, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und Schritt für Schritt unser Klimaschutzkonzept umzusetzen“, sagte Bürgermeister Klaus Lütkefedder. „Die Klimaschutzmanagerin wird Dreh- und Angelpunkt für die vielfältigen Projekte der Verbandsgemeinde sein und zentrale Ansprechpartnerin für die Ortsgemeinden und die Bürgerinnen und Bürger.“

Sommerschule 2021 findet an der Grundschule Hundsangen statt

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Anmeldungen bis zum 06.08.2021 möglich unter: https://sommerschule.lebenimdorf-wallmerod.de

Aufgrund der guten Erfahrungen bei der Sommerschule und der Herbstschule im vergangenen Jahr beteiligt sich die Verbandsgemeinde Wallmerod auch in diesem Jahr an dem landesweiten Projekt „Sommerschule 2021“. Das Angebot richtet sich an Schulkinder von der 1. bis zur 9. Klasse, die eine der Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Wallmerod besuchen.

Das Angebot ist speziell zugeschnitten auf Kinder, die während der Corona-Schulschließungen von zuhause aus gelernt haben und denen eine Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik guttut. Unter Umständen kann die Förderung auch auf andere Fächer ausgedehnt werden.

foerderer

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.