
Aktion saubere Landschaft
Auf Initiative der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises findet die Aktion "Saubere Landschaft 2023" dieses Jahr am Samstag, dem 15. April statt.
Die Organisatoren der Umweltabteilung der Kreisverwaltung hoffen, dass wieder viele mit Müllsäcken ausgestattete fleißige Freiwillige die Umgebung unserer Dörfer von Müll und Unrat befreien, den andere Zeitgenommen achtlos in die Landschaft geworfen haben.
Wir sollten alles daransetzen, die Westerwälder Natur in ihrer Vielfalt und Schönheit zu bewahren und sauber zu halten, um so den nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen. Die Verbandsgemeinde Wallmerod bedankt sich jetzt schon für das Engagement der Gemeinden und Vereine, die sich bereit erklären, an der diesjährigen Aktion teilzunehmen.
„Generationenpark Molsberg@Schulwies“ wird verwirklicht
EU-Gelder ermöglichen Umgestaltung der Schulwiese
Seit 2020 beschäftigt sich der Ortsgemeinderat Molsberg mit dem Projekt „Generationenpark Molsberg@Schulwies“. Die Schulwiese ist traditionell bei der Pfingstkirmes und beim Molsberger Markt ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt und soll auch zukünftig allen Altersgruppen barrierefrei zur Verfügung stehen. Nach einer TÜV-Prüfung mussten dort alle noch vorhandenen Spielgeräte stillgelegt werden.
Die für die Gestaltung nötigen Finanzmittel in Höhe von rund 200.000,00 Euro sind mit einer Förderung von rund 126.000,00 Euro im Haushalt eingeplant. Das Vorhaben soll in einer Bauzeit von acht bis zwölf Wochen verwirklicht werden. „Bei der Antragstellung haben wir die Ortsgemeinde unterstützt“, betonte VG Bürgermeister Klaus Lütkefedder. So sei eine Zweidrittelförderung aus EU-Mitteln möglich geworden. Denn die Maßnahme unterliegt dem rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramm „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (Eulle) und kann mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert werden.
Wir lassen die Hummeln bummeln
Die Themengebiete Umweltschutz, Biodiversität und Artenvielfalt sind schon seit Jahren fester Bestandteil der Verbandsgemeinde Wallmerod. Spätestens mit der Erstellung des Biodiversitätskonzeptes durch die Masgeik-Stiftung wurden diese nun auch in schriftlicher Form festgehalten. Durch dieses Konzept wird die Biodiversität nun strategisch entwickelt und kleinteilig umgesetzt. Führend in der Umsetzung sind die Ortsgemeinden, die mit kräftigem Engagement zur Tat schreiten. Durch diesen Trittsteineffekt werden Lebensräume geschaffen und Biotope unserer Natur erhalten.
Kreiszockerfest war voller Erfolg
Über 600 Besucher beim Großevent der Jugendpflege im Westerwald
Die zweite Auflage des Kreiszockerfestes in der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod war ein voller Erfolg. Die Veranstalter waren die 10 Jugendpflegen des Westerwaldkreises, die Kreisjugendpflege und in Kooperation mit der Diakonie Westerwald und medien.rlp. Gastgeber in diesem Jahr war die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Wallmerod.
Schon vor Beginn standen die jungen Leute vor der Halle und warteten darauf, dass es endlich losging. Gaming pur erwartete die Besucher. Eine Vielzahl an Konsolen von früher bis heute, ein Minecraft-Netzwerk, Kicker, Airhockey, Darts und eine riesige Auswahl an Brett- und Kartenspielen, Scribble oder Spaceteam auf Tablets, unterschiedliche Spiele wie Heave Ho, Lovers in a Dangerous Spacetime, Trackmania - Autorennen oder High Five Romance am Rechner und VR-Brillen zum Eintauchen in neue Welten standen zur Verfügung. Aber auch das aktive Zocken kam nicht zu kurz. Laufen in riesigen Zorbingbällen, Fußball Billard oder aktive Spiele im Schwarzlicht sorgten für genügend Bewegung. Da die Veranstaltung ab 12 Jahren war, wurden viele Besucher von den Eltern gebracht. Diese fanden die Angebote so interessant, dass so mancher Papa oder Mama ebenfalls das eine oder andere Spielchen wagte.