
Klimawandel – Ein Thema, das verbindet
Im Rahmen der Klimapartnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Wallmerod und der Kommune Agortime-Ziope (Ghana) fand vom 10.07-18.07.2023 der Delegationsbesuch der ghanaischen Partner in Deutschland statt. Empfangen wurden die Gäste am Montagabend zu einem traditionellen Grillen von Bürgermeister Klaus Lütkefedder, dem ersten Beigeordneten Werner Zingel und der ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, sowie den Fraktionsvorsitzenden Tanja Machalet (SPD), Roland Weimer (CDU) und dem Bauamtsleiter Mario Steudter.
Ehrenamtspreise 2023 verliehen
Wallmerod. (kdh) Schon seit 2013 ist es eine schöne Tradition in der Verbandsgemeinde, Personen auszuzeichnen, die sich ehrenamtlich einsetzen. Vorschläge werden von den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschuss begutachtet und die Preisträger in geheimer Wahl bestimmt. In diesem Jahr gingen acht Vorschläge ein von denen dann drei ausgewählt wurden. Jeder der Preisträger erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro, das an eine von ihm zu benennende Person oder Organisation gespendet wird. Zusammen mit den drei Preisen in diesem Jahr wurde der Ehrenamtspreis bisher 44 Mal vergeben. Dabei ging der Ehrenamtspreis an acht Gruppen oder Institutionen und 36 Einzelpersonen. Im Foyer des Rathauses überreichte Bürgermeister Klaus Lütkefedder nun die Ehrenamtspreise 2023.
Verbandsgemeinderat beschließt Förderung von Balkonkraftwerken
CDU-Antrag wird angenommen, Gegenstimmen von FWG und SPD
In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates stand der Antrag der CDU-Fraktion zur Förderung von „Balkonkraftwerken“ auf der Tagesordnung. Nach intensiven Diskussionen stimmten die Fraktionen von CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen der Förderung zu, FWG und SPD stimmten gegen den Antrag. Somit wurde die Verwaltung mit der Erarbeitung von Förderrichtlinien beauftragt. Diese werden im zuständigen Ausschuss beraten und in der planmäßigen Sitzung des Rates am 28.09.2023 endgültig verabschiedet. Die Mehrheit des Verbandsgemeinderates war sich einig, die sonnigen Monate nicht verstreichen zu lassen und beschloss eine Förderung ab 15. Juli 2023. Der 15. Juli gilt insofern als „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“.
In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates stand der Antrag der CDU-Fraktion zur Förderung von „Balkonkraftwerken“ auf der Tagesordnung. Nach intensiven Diskussionen stimmten die Fraktionen von CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen der Förderung zu, FWG und SPD stimmten gegen den Antrag. Somit wurde die Verwaltung mit der Erarbeitung von Förderrichtlinien beauftragt. Diese werden im zuständigen Ausschuss beraten und in der planmäßigen Sitzung des Rates am 28.09.2023 endgültig verabschiedet. Die Mehrheit des Verbandsgemeinderates war sich einig, die sonnigen Monate nicht verstreichen zu lassen und beschloss eine Förderung ab 15. Juli 2023. Der 15. Juli gilt insofern als „vorzeitiger Maßnahmenbeginn“.
Innenminister Ebling übergibt Förderbescheide
Am Montag, 03. Juli 2023, war der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling auf Einladung von Landrat Achim Schwickert zu Gast in der Kreisverwaltung in Montabaur. In dieser Veranstaltung übergab der Minister Zuwendungsbescheide aus dem Investionsstock des Landes (I-Stock) an Ortsbürgermeister Collin Schmidt (Berod) und Bürgermeister Klaus Lütkefedder. Beide Zuwendungsanträge aus der VG Wallmerod wurden damit berücksichtigt.
Für die Sanierungsmaßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Berod wird ein Zuschuss in Höhe von 41.000 Euro gewährt. Hier ist der Austausch der Fenster und Fensterbänke im Altbau und damit die energetische Sanierung vorgesehen. Zudem soll vor den Fenstern (außen) eine elektronische Raffstore-Anlage installiert werden, um im Sommer die Räume möglichst ohne weitere Maßnahmen wie einer Klimaanlage kühl halten zu können.
Die Verbandsgemeinde Wallmerod erhält eine Zuwendung in Höhe von 100.000 Euro zur Vorbereitung des Parkplatzes der Zentralen Sportanlage in Wallmerod als Notfallplatz. Hier sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um in einer Krisensituation die Notstromversorgung sicherzustellen und einen zentralen Anlaufpunkt für die Bevölkerung anbieten zu können.