VG Wallmerod würdigt ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Seit 2013 wird der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod jährlich an Personen oder Gruppen vergeben, die sich zum Wohle ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt haben. Durch Corona fiel die Veranstaltung zur Vergabe der Preise im Jahr 2020 aus und auch in diesem Jahr war kein „großer Bahnhof“ möglich. Daher erfolgte, unter Einhaltung aller Hygienebedingungen, die Bekanntgabe der Preisträger im Rahmen einer Sitzung des Verbandsgemeinderates durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder.

Nach der öffentlichen Auslobung lagen am Ende elf Vorschläge (Personen/Institutionen) vor, die sicher alle den Preis verdient hätten. Gemäß den Richtlinien wählten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses als Jury in einer geheimen Abstimmung die vier Preisträger. Zusätzlich wurden in diesem Jahr Sonderpreise für besondere Verdienste in der Corona-Pandemie gewährt, die an zwei Preisträger vergeben wurden. Die Sonderpreise ging an das DRK Meudt für die Corona-Schnellteststelle in Ettinghausen, und an den Malteser Hilfsdienst Wallmerod, der eine Corona-Schnellteststelle in der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod einrichtete.

Aktionsprogramm 2030

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Mit dem „Aktionsprogramm 2030“ will die Verbandgemeinde Wallmerod in punkto Klimaschutz, Energie und Mobilität voll durchstarten. Nachdem der Verbandsgemeinderat Ende 2020 die Verwaltung beauftragt hatte, ein entsprechendes Programm zu entwickeln, stellte Bürgermeister Klaus Lütkefedder jetzt die Konzeption vor. Eingeflossen sind Erfahrungen aus dem Aktionsprogramm „Energie 2020“, die Empfehlungen des Klimaschutzkonzeptes sowie die Ergebnisse des Barcamps „Mobilität“. Das Programm soll organisatorisch so umgesetzt werden, dass die relevanten Gremien der Verbandsgemeinden sowie der Ortsgemeinden eingebunden werden. Zur Umsetzung werden in der mittelfristigen Finanzplanung Haushaltmittel von mindestens 1 Million Euro bereitgestellt. Des Weiteren hatte der VG-Rat festgelegt, dass eine „Initiative Ladestationen E-Auto und E-Bike in der VG Wallmerod“ in das Aktionsprogramm 2030 eingebunden wird – und ebenso der Klimaschutzmanager in die Konzeption integriert werden solle.

Verbandsgemeinde Wallmerod sucht wieder Vorbilder im Ehrenamt

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Nach einem Jahr Corona-Pause soll in diesem Jahr wieder der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod verliehen werden. Mit dem Ehrenamtspreis werden Menschen aus der Verbandsgemeinde Wallmerod ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für soziale, kirchliche, sportliche oder integrative Belange engagieren. Bis zum 03.03.2021 können Personen oder Initiativen mit einer kurzen Begründung vorgeschlagen werden. Die Vorschläge aus dem vergangenen Jahr behalten ihre Gültigkeit. Sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, erfolgt die Preisverleihung bei der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 25.03.2021.

Dorfmobil bekommt Verstärkung

Geschrieben von: Leben im Dorf am .

Wer nicht mit dem eigenen Auto zum Corona-Impfzentrum nach Hachenburg fahren kann und auch sonst keine Mitfahrgelegenheit hat, für den ist das Dorfmobil eine echte Alternative. Jetzt werden die Beförderungskapazitäten noch einmal deutlich erhöht. Neben der Firma Avatar aus Wallmerod konnte Bürgermeister Klaus Lütkefedder auch die Firma Schäfer aus Hundsangen als Partner für Fahrten zum Impfzentrum gewinnen. Ab sofort können Fahrten über die Rufnummer 06435/508-508 (Fa. Avatar) und zusätzlich auch über die Rufnummer 06435/508-509 (Fa. Schäfer) angemeldet werden. Auch die Hilfsangebote für die häusliche Versorgung, die in den Gemeinden beim ersten Lockdown eingerichtet worden sind, stehen weiterhin zur Verfügung. Wer Bedarf hat, kann sich gerne an die Ansprechpartner in der folgenden Liste (PDF) wenden.

pdfHelferliste-Jan-2021.pdf

Corona Nachbarschaftshilfe 

foerderer

www.lebenimdorf.de verwendet Cookies, um die Webseite zu optimieren und Ihnen den Besuch angenehm zu gestalten. Wenn Sie unseren Service weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Löschung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cokkies von dieser Seite.